PARADOX DER EMANZIPATION

(1980 geschrieben als ich 28 war)

Die ersten Kapiteln des dänischen Textes sind im Moment (Dez. 2022) nicht übersetzt. Die sind nicht essentiel, aber natürlich interessant, und ich werde hoffentlich Zeit dafür nehmen.


Einleitung

Sammle kein Wissen vom Meister. Holen Sie sich einige Tipps vom Meister und machen Sie Erfahrungen. Ich spreche von Meditation. Sie können alles, was ich über Meditation sage, sammeln. Sie können eine gelehrte Person über Meditation werden, gesehen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie können alles zusammenfügen. Sie können an jeder Universität eine Prüfung ablegen, sind aber nur dann weise, wenn Sie meditieren.
Bhagwan Shree Rajneesh

Dies ist mein dritter Versuch, eine Abschlussarbeit fertigzustellen. Meine erste These, die sich mit dem Konzept des Sports im Kapitalismus befassen sollte und eine traditionelle theoretische These sein sollte, wurde durch meine persönliche Entwicklung unterbrochen. Wie ich später schreiben werde, habe ich an dieser Stelle mein theoretisches Studium zugunsten meines Selbststudiums und eines praktischen Versuchs, auf eine alternative Weise mit anderen Menschen zu leben, aufgegeben.

Nach ca. Zwei Jahre nach dem genannten Experiment nahm ich das Studium wieder auf und versuchte es erneut mit einer Dissertation über diesen Versuch in einer alternativen Lebensweise, die jedoch auch durch meine emotionale / mentale Entwicklung unterbrochen wurde. Eine Angst aus meiner Kindheit, die ich nicht konfrontiert hatte, äußerte sich körperlich als Geschwür. Das war so schmerzhaft und energieintensiv, dass ich mein Studium nicht fortsetzen konnte. Jetzt habe ich diese Angst bearbeitet und das Magengeschwür ist verschwunden.

In den letzten Jahren habe ich 10 Jahre zwischen zwei Extremen gelebt: theoretisches Wissen (Wissenschaft) und praktisches Erkennen meiner eigenen inneren Welt (Meditation). In dieser Zeit war ich ständig auf der Suche nach einer größeren Erkenntnis der Realität, die für den Menschen etwas Natürliches zu sein scheint. Es war daher selbstverständlich und unkompliziert, in dieser Arbeit von meiner persönlichen oder mentalen Entwicklung auszugehen. Mein eigenes Leben in den letzten 10 Jahren und insbesondere in den letzten sieben Jahren werde ich im Folgenden unter verschiedenen Gesichtspunkten beschreiben.

Aus traditioneller wissenschaftlicher Sicht könnten Sie denken, dass eine persönliche Entwicklung auch Gegenstand einer Analyse sein und auf die gleiche Weise wie die soziale Realität objektiv untersucht werden kann. Dies ist meiner Meinung nach sowohl richtig als auch falsch. Dass jeder Mensch in seinem Leben eine spirituelle Entwicklung durchmacht, ist für viele meiner soziologischen Bekannten eine "Fremdheit", aber meiner Meinung nach ist es dennoch wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn man Wissenschaft über Menschen und Gesellschaft machen möchte.

Während einer solchen Entwicklung passiert eine Entwicklung des Bewusstseins einer Person, die das Leben einer Person radikal verändern KÖNNTE. Dies ist meine eigene Erfahrung, und da sowohl innere psychische als auch äußere soziale Widersprüche immer intensiver werden, erleben dies immer mehr Menschen - zumindest in der westlichen Welt.

Seit einigen hundert Jahren haben "objektive" Wissenschaften mit den Naturwissenschaften große Erfolge erzielt, aber dies hat seinen Preis, der sich heute in vielen verschiedenen Zuständen äußert, u.A. der psychischen und spirituellen Not, die im Westen herrscht. Dem menschlichen Intellekt wurde Priorität eingeräumt, getrennt von der Gesamtheit des Menschen. Die Folge war eine emotionale, mentale und spirituelle Unterdrückung.

Freud und seine Theorien und Erfahrungen bedeuteten eine Revolution in der Psychologie. Er richtete seinen eigenen und den Blick anderer auf das sogenannte Unbewusste des Menschen Gefühlsleben, das seiner Meinung nach wesentlich menschlicher regierte Handlungen, von denen die damalige Wissenschaft wissen würde. Freud begann eine Welle verschiedener Theorien und Therapien auf dem Gebiet der Psychologie, auf die ich in meiner Beschreibung parallel zu meiner eigenen Entwicklung eingehen werde.

Diese Arbeit hätte genauso im Fach Psychologie gemacht werden können. Dies war jedoch nicht meine Wahl als Student, der ein Fach an der Universität auswählte. Dass ich mich für das Fach Soziologie und nicht für Psychologie entschieden habe, sehe ich nun teilweise als Ausdruck meiner Möglichkeiten, meine unbewusste Aggression in ein politisches Umfeld zu lenken.

Damals wurden die kritischen Wissenschaften - einschließlich des Marxismus - nicht allein gesehen als alternative, politische und korrektere Wissenschaften für eine bessere Entwicklung des Intellekts, aber auch als emotionaler Raum mit Raum für das Ausleben der kollektiven Aggression in einem "solidarischen" Gruppenkontext mit einer dazu gehörenden Hoffnung, nicht allein zu sein.

In der ersten Oberschulklasse saß ich zufällig neben einem Freund, der politisch kritischer war als der normale konservative Schüler unserer Oberschule. Langsam wurde ich auch in politischen Fragen kritischer und dies mehr als mein Freund. Am Anfang von 1. G. wollte ich Ingenieur werden, entschied mich aber später für Soziologie.

Ich werde versuchen, meine eigene Bewusstseinsentwicklung in den letzten 10 Jahren zu beschreiben. Ich werde nicht - wie in den meisten theoretischen Arbeiten - eine Beschreibung und Analyse des Individuums durch ein theoretisches intellektuelles Studium der Gesellschaft anstreben, in der das Individuum lebt, und danach Schlussfolgerungen über Aussagen über das Individuum ziehen.

Soweit ich sehen kann, muss man unterscheiden, was ich die innere und äußere Realität nennen würde. Ich gehe daher davon aus, dass es einen Unterschied oder eine Trennung zwischen dem Individuum und der sogenannten Außenwelt gibt. Die psychische innere Realität verstehe ich als die Wahrnehmung oder das Bewusstsein des Individuums von sich selbst, d.h. eine direkte innere Wahrnehmung von Impulsen, die von innen kommen. Die äußere Realität wird als die Impulse wahrgenommen, die entweder real sind oder von der äußeren Realität zu stammen scheinen, d.H. was nicht aus dem Individuum selbst kommt.

Ich werde später auf diese analytische Trennung und die Dialektik eingehen, die zwischen diesen beiden Realitäten besteht. Aus meiner eigenen Erfahrung und Erkenntnis, dass ich die innere Welt in meinem eigenen Bild erschaffe und sehe, werde ich versuchen, mich einer Erfahrung der Welt von zwei Seiten zu nähern: sowohl durch die geistige Konstruktion der Welt als auch durch die Wahrnehmung von die Welt aus dem Bewusstsein.

In dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie sich ein größeres Verständnis der eigenen inneren Welt (des Geistes) auf einen Menschen auswirkt. Darüber hinaus werde ich mich kritisch mit vielen kritischen intellektuellen Arbeiten zur Befreiung befassen. Die meisten theoretischen Arbeiten, die ich kenne, weisen einen eklektischen Mangel an persönlicher Erfahrung auf, der nach meiner derzeitigen Erfahrung und Kenntnis zu vielen Wahnvorstellungen geführt hat, die hätten vermieden werden können.

Meine letzten 10 Jahren waren grob gesagt in zwei Teile geteilt worden. Der erste war eine theoretische Beschäftigung hauptsächlich mit marxistischen Theorien und der zweite Teil war hauptsächlich eine konkrete Arbeit mit meiner eigenen Person, Psyche oder wie auch immer man es nennen will.

Nach meiner Beschreibung und Diskussion verschiedener Methoden, die ich in meiner persönlichen Entwicklung ausprobiert habe (Psychotherapie, Meditation, Heilung, Arbeiten mit Träumen usw.), werde ich einen Vergleich der beiden größeren Gruppen versuchen, die beide kritisch dieser Gesellschaft gegenüber sind, nämlich der Linken und der neuen sogenannten Wachstumsbewegung ('growth-movement').

Diese neue Wachstumsbewegung, die in den letzten 10 bis 15 Jahren im Westen erheblich gewachsen ist, orientiert sich zunehmend an der Weisheit und Philosophie des Ostens, weshalb es sinnvoll ist, nach einer Erklärung für dieses Phänomen zu suchen.

Dieses Interesse an östlichen Kenntnissen ist sowohl theoretisch als auch praktisch. Ich werde versuchen, die emanzipatorische Elemente zu finden, die in der Kenntnis des Ostens liegen, und diskutieren, ob und wie diese eine westliche Befreiungsstrategie beeinflussen könnten.

Einfach ausgedrückt, man könnte sagen, dass der Westen durch die Wissenschaft hauptsächlich an der äußeren Realität interessiert war, während der Osten hauptsächlich an der inneren Realität durch Meditation und Religion interessiert war. Auf Anhieb scheinen Wissenschaft und Religion weit voneinander entfernt zu sein, aber vielleicht gibt es Bereiche, in denen sie sich treffen können.

Aus dem originalen dänischen Text wird im Moment nur das wichtigste übersetzt, also nicht die ersten 5 Kapiteln.

> > > VI.A.1 Theorie und Praksis verschiedenen Therapieformen


Copyright © 2022-2023 by Michael Maardt. You are on wer-bin-ich.dkContact

Share